|
für 4 Personen
Zutaten und Zubereitung:
700
g rohe Kartoffeln, geschält (mehlige Sorte, z.B. Désirée) an der Bircherraffel
reiben, mit den Händen Saft ausdrücken,
Masse zurück in die Schüssel geben
100 - 150 g Mehl
1 Teelöffel Salz
Pfeffer aus der Mühle
darunter mischen
reichlich Wasser,
gesalzen, in grosser Pfanne
aufkochen
Garen:
Das
Wasser soll knapp unter dem Siedepunkt bleiben. Mit Teelöffel von der Kartoffelmasse Klösschen
abstechen und direkt ins Wasser geben, Löffel immer wieder ins heisse
Salzwasser tauchen. Klösschen
ca. 10 Minuten knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Sie sinken zuerst
auf den Pfannenboden, lösen
sich und steigen an die Oberfläche. Pizokel mit Schaumkelle herausnehmen,
abtropfen und in gefettete
Gratinform geben.
200 g Reibkäse drüberstreuen
Gratinieren:
ca.
20 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
1 Esslöffel
Margarine oder Butter in Bratpfanne warm
werden lassen.
150 g Speckwürfeli beigeben, kurz braten.
2 Zwiebeln, in
Streifen, zugeben, goldbraun
braten, vor dem Servieren über
die Pizokel verteilen
Servieren:
Auf
die Teller verteilen und mit Preiselbeer-Kompott, oder Essigzwetschgen
dazu servieren.
Vorbereiten:
Pizokel
am Vortag ofenfertig vorbereiten und zugedeckt in Kühlschrank
aufbewahren. Am nächsten
Tag fertig zubereiten.
Getränkevorschlag:
Nicht
zu schwerer Rotwein, wie Maienfelder, Jeninser oder Hallauer.
Tipp:
Da der Stärkegehalt der Kartoffeln sehr
unterschiedlich ist, lohnt es sich ,
zuerst nur einen
Pizokel zu garen und falls nötig - wenn er auseinander fällt – der Masse noch etwas
Mehl beigeben.
Weintipp zum Gericht
weitere Fleischrezepte
|
|