Zürcher Ratsherrentopf
Zürcher Ratsherrentopf


  für 4 Personen 

Zutaten:

Gemüse:
1 Esslöffel Margarine oder Butter in einer Pfanne weich werden lassen
300 g Rüebli, in Streifen
½ Teelöffel Salz und 2 Esslöffel Wasser beigeben,
Rüebli zugedeckt auf ganz kleinem Feuer ca. 15 Minuten knappweich dämpfen
300 g ausgelöste Erbsli unter die Rüebli mischen, einige Minuten mitdämpfen,
Gemüse zugedeckt in der Pfanne im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen warm stellen

Kartoffeln:
2 Esslöffel Öl oder Butter in einer Bratpfanne heiss werden lassen
500 g Kartoffeln, in Vierteln beigeben, auf kleinem Feuer, anfangs zugedeckt,
dann offen, unter  häufigem Wenden ca. 10-15 Minuten knusperig braten.
½ Teelöffel Salz Kartoffeln würzen, ebenfalls in Ofen –nicht zugedeckt– warm stellen

Fleisch:
Öl oder Bratbutter zum Braten in einer Bratpfanne heiss werden lassen
ca. 160 g Rindsfilet, in 4 Tranchen
ca. 120 g Kalbsfilet, in 4 Tranchen
wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle Filet-Tranchen würzen,
kurz beidseitig braten im Ofen, nicht zugedeckt, warm stellen
1 Esslöffel Margarine oder Butter in derselben Pfanne warm werden lassen
ca. 100 g Kalbsleber, in 4 Stücken
ca. 100 g Kalbsniere, in 4 Tranchen
wenig Salz, Pfeffer aus der Mühle Innereien würzen, auf etwas kleinem
Feuer braten, zum Fleisch legen, Bratfett mit Haushaltpapier auftupfen
1 dl Weisswein
Bratensatz auflösen, etwas einkochen

Servieren:
Gemüse und Kartoffeln anrichten, Fleisch dazulegen, mit Jus begiessen.

Tipp:
Fleischauswahl variieren oder ergänzen mit Schweinsfilet, Speck, Kalbshirn (Zubereitung wie Kalbsmilke).
Anstelle von frischen tiefgekühlte Erbsli verwenden.

Getränkevorschlag:
Ideal dazu sind Zürcher Landweine und alle übrigen Ostschweizer Rotweine.

Weintipp zum Gericht
weitere Fleischrezepte

 

 


SchweizerSeiten