|
Zutaten:
400 g Kulturlöwenzahn (oder 250 g wilder Löwenzahn)
2
Eier hartgekocht
1 TL Kräutersenf
3 EL Kräuter- oder Rotweinessig
6 EL Speiseöl
Salz
weisser Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
1 kleine Zwiebel
1/2 Bund gemischter Kräuter der Saison
Zubereitung:
Den Löwenzahn putzen, waschen und trockenschwenken. Bei Kulturlöwenzahn die
Blattstengel in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, die Blätter mundgerecht
zerzupfen. Wilden Löwenzahn nur zerzupfen.
Die Eier schälen. Das Eiweiss fein hacken und beiseite stellen. Die Eigelbe mit
Senf, Essig und Öl zu einer cremigen Sosse verrühren. Mit Salz, Pfeffer und
Zucker abschmecken. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Kräuter waschen,
trockentupfen und auch fein hacken.
Den Salat mit der Sosse, der Hälfte von Zwiebel und der Kräuter vermischen. In
eine Servierschale geben. Mit Eiweiss, restlicher Zwiebel und den übrigen
Kräutern bestreuen. Erst bei Tisch mischen.
Löwenzahnsalat schmeckt zu Lamm- oder Hammelbraten, zu kräftigen Wildbraten, zu
Rinderschmorbraten und zu deftigen Schweinebraten.
Weintipp zum Gericht
|
Weitere Vors. Salate Rezepte
|
Vorspeise
Rezeptbücher
|
Salat Rezeptbücher
|
|