Kanton Zürich
Geschichte Zeittafel Kanton Zürich


Ab 4000 v. Chr.

An den Seen des Mittellandes entstehen Pfahlbausiedlungen. In der jüngeren Eiszeit ( La Tène, 450-50 v. Chr.) siedeln die Helvetier, ein Keltenstamm, im Mittelland und in den nördlichen Alpentälern. 

   
15 v. Chr. Die Römer erobern den Alpenraum.
   
5. Jh.

Nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches wandern Alemannen in das Gebiet der heutigen Deutschschweiz ein.
   
534 Alemannen und Burgunder werden von den Franken unterworfen.
   
7. Jh.

Irische Mönche bringen das Christentum in die Schweiz. es entstehen die ersten Klöster, u.a. in Luzern.
   
10 Jh. Zürich wird erstmals als Stadt bezeichnet.
   
11. Jh. Die aus dem Elsass stammenden Habsburger stärken in der Deutschschweiz ihre Macht.
   
1218

Das einflussreiche Adelsgeschlecht der der Zähringer stirbt aus. Schaffhausen, Zürich und Bern werden freie Reichsstädte.
   
13 Jh.


Mit der Erschliessung der Schöllenenschlucht gewinnt der Gotthardpass als Handelsweg an Bedeutung, die Zugangswege erhalten ein neues strategisches Gewicht. Der deutsche Kaiser versucht deshalb, die Waldstätte ( Uri, Schwyz und Unterwalden) stärker an sich zu binden.
   
1231 Uri erhält seinen Freiheitsbrief. 
   
1240 Schwyz erhält seinen Freiheitsbrief.
   
1291

Am 15. Juni stirbt König Rudolf I. von Habsburg. Dir drei Waldstätte fürchten um den Verlust ihrer Freiheit und schliessen am 1. August den Bund der Eidgenossen.
   
1315

Der Versuch der Österreicher, die Innerschweizer Bauern mit Waffengewalt zu unterjochen, wird in der Schlacht bei Morgarten abgewehrt.
   
1332 Luzern tritt dem Bund bei. Damit öffnet sich die Eidgenossenschaft zum Mittelland.
   
1336


Zürich erhält eine neue Verfassung, den "Geschworenen Brief", der den Einfluss der Kaufleute und Ritter beschränkt. Die Handwerker dürfen sich fortan in Zünften zusammen schliessen und erhalten ein Mitspracherecht in der Politik.
   
1351 Zürich schliesst sich dem Bund der Eidgenossen an.
   
1352 Auch Glarus schliesst sich dem Bund der Eidgenossen an.
   
1353 Zug und Bern kommen ebenfalls zu dem Bund der Eidgenossen hinzu.
   
1386 In der Schlacht bei Sempach besiegen die Eidgenossen ein österreichisches Reiterheer.
   
1403 Erster Zug der Urner über den Gotthard in die Leventina
   
1436

Nach dem Tod des kinderlosen Grafen von Toggenburg kommt es zwischen Zürich und Schwyz zum Streit um dessen Erben.
   
1481


Nach den gemeinsam errungenen Erfolgen über den Burgunderherzog Karl den Kühnen drohen die Gegensätze im Bund (Stadt - Land) offen auszubrechen. Durch Vermittlung des Bruders Nikolaus von Flüe kann die Gefahr eines Bürgerkrieges abgewendet werden.
   
1483

Hans Waldmann, Anführer der Züricher in den Burgunderkriegen, wird Bürgermeister von Zürich.
   
1519 Huldrych (Ulrich) Zwingli tritt am Züricher Grossmünster sein Amt als Laienpriester an.
   
1523 - 1528

Von Zürich ausgehend, breitet sich die Reformation im Mittelland aus. Die drei Waldstätte, Zug, Freiburg und Solothurn bleiben katholisch.
   
1529

Marburger Religionsgespräche zwischen Zwingli und Luther. Der erste Kappelerkrieg kann gerade noch verhindert werden.
   
1531 Zwingli fällt in der Schlacht bei Kappel (zweiter Kappelerkrieg).
   
1579 Luzern wird Sitz eines päpstlichen Nuntius und damit Zentrum der Gegenreformation.
   
1584 Die reformierten Städte Zürich, Bern und Genf schliessen ein Bündnis.
   
18. Jh.

Zürich erlebt durch das Wirken mehrerer bedeutender Persönlichkeiten ( Bodmer, Breitinger, Gessner, Lavater, Pestalozzi) eine kulturelle Blütezeit.
   
1799


Nach dem Zusammenbruch der alten Eidgenossenschaft bekämpfen sich im Zweiten Koalitionskrieg fremde Heere auf eidgenössischem Boden. Der Alpenfeldzug des russischen Generals Suworow bleibt erfolglos.
   
1804 In Zürich kommt es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Stadt und Land (Bockenkrieg)
   
1805

Hans Caspar Escher gründet die erste mechanische Spinnerei in Zürich. Beginn der Industrialisierung.
   
1830

Liberale Kräfte im Kanton Zürich fordern eine Verwirklichung der Freiheitsidee der Französischen Revolution (Ustertag).
   
1847 Eröffnung der ersten Schweizer Eisenbahnlinie, der "Spanisch-Brötli-Bahn" (Zürich - Baden).
   
1882 Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels.
   
1980 Der Gotthard - Strassentunnel wird dem Verkehr übergeben.
   
1990 Eröffnung der Züricher S-Bahn
   
1991 700 - Jahr - Feier der Schweizer Eidgenossenschaft
   


SchweizerSeiten